Großartige Geste am Standort Darmstadt/Weiterstadt: Die Meyer-Galow-Preisträger 2016 für Wirtschaftschemie aus dem Evonik-Segment Resource Efficiency haben ihr Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret gespendet.
Damit würdigen Dr. Thorsten Bartels, Boris Eisenberg, Dr. Klaus Schimossek und Dr. Torsten Stöhr die wichtige Arbeit des Fördervereins - und unterstützen konkret die Startfinanzierung eines dringend benötigten 4-dimensionalen (4D) Ultraschallgerätes. Gefragt nach der Motivation, das Preisgeld gerade für die Kinderkliniken zu spenden, antwortete Boris Eisenberg stellvertretend für das gesamte Team: „Kranke Kinder und ihre Eltern gehen einen besonders schweren Weg, der starke Hilfe benötigt. Zudem wollten wir etwas Gutes vor Ort tun. Bei den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret hatten wir von Beginn an ein gutes Gefühl.“ Der positive Eindruck bestätigte sich bei den vier preisgekrönten Kollegen im persönlichen Gespräch mit Chefarzt Dr. Bernhard Lettgen und Vertreterinnen des Fördervereins in den Räumlichkeiten der Kinderkliniken.
Der 4D-Ultraschall ist eine Methode der Ultraschalluntersuchung (Sonografie), bei der das Ultraschallgerät ein dreidimensionales Bild des Untersuchungsobjekts in Echtzeit erzeugt. Verwendet wird er insbesondere in der medizinischen Kardiologie und Pränataldiagnostik. Die Kinderkliniken umfassen sechs Stationen mit rund 90 Betten für Aufnahme- und Überwachung, Früh- und Neugeborene, Kleinkinder, Kinder von 6 bis 18 Jahre sowie eine Tagesklinik für psychosomatisch erkrankte Kinder.
Zum Hintergrund: Dr. Thorsten Bartels, Boris Eisenberg, Dr. Klaus Schimossek und Dr. Torsten Stöhr haben eine neue Generation von Schmierstoffadditiven entwickelt und diese erfolgreich am Markt etabliert. Durch die Verwendung von Öl-Additiven in Schmierstoffen lassen sich der Verbrauch und die Emissionen von Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen senken. Schmierstoffe in Fahrzeugen verringern die Reibung zwischen sich bewegenden Metallteilen, wie etwa im Motor, im Getriebe oder in der Achse. Die Schmierstoffe mit den neuen Hochleistungsadditiven des Evonik-Teams bewirken, dass die Zähigkeit des Schmierstoffs über einen großen Temperaturbereich möglichst konstant bleibt. Der Kraftstoffverbrauch wird somit reduziert und die Lebensdauer von Motoren und Getrieben verlängert. Mit dem Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie werden jährlich Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet, die eine aktuelle Innovation der Chemie mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit erfolgreich in den Markt eingeführt haben. Der Preis wurde von Professor Dr. Erhard Meyer-Galow gestiftet, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Hüls AG und früheren Präsidenten der GDCh.
Auch die kleinste Spende bringt die Projekte der Realisierung ein Stückchen näher und lässt Kinder schneller wieder lächeln.
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE08 5085 0150 0002 0907 40
BIC: HELADEF1DAS
Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE17 5519 0000 0566 8900 18
BIC: MVBMDE55