James Rizzi: Good vibrations. Ausstellung in der Kunsthandlung Langheinz

James Rizzi hatte ein erklärtes Ziel: Dem Betrachter seiner Werke ein Lächeln zu entlocken. Glücklich wollte er die Menschen machen mit seiner Arbeit, so hat es der berühmte Pop-Art-Künstler bei einer seiner letzten Ausstellungen in der Kunsthandlung Langheinz einmal gesagt.

Einladungskarte zur Ausstellung von James Rizzi

Tatsächlich springt der Funke über bei der Betrachtung seiner farbenfrohen Werke, real spürbar ist die Lebensfreude und eine ganz eigene, heitere Bildsprache. Rund 100 Exponate, darunter auch Originale und seltene Stücke, zeigt die Kunsthandlung Langheinz im Rahmen der Ausstellung „James Rizzi: Good vibrations“. Viele seiner Werke erzählen vom Leben in seiner über alles geliebten Heimatstadt: New York, die Stadt der Wolkenkratzer und Yellow Cabs, die Stadt, in der er zur Welt kam und 2011 gestorben ist.

“The past is history, tomorrow is a mystery, today is a gift”, so lautet die Unterschrift unter einem seiner Bilder. Tatsächlich lebte Rizzi nach diesem Wahlspruch. Jeden Morgen nach dem Aufwachen freute er sich auf einen neuen Tag voller Überraschungen. In der Tat hielt das Leben ein ganzes Feuerwerk voll besonderer Momente für ihn bereit und viele Entfaltungsmöglichkeiten. Nach und nach verschönerte der Künstler die Welt um sich herum. Da war Henry Maskes Boxmantel, ebenso wie drei VW Beetle. Auch am Himmel flogen fortan „Happy Rizzi Birds“: 1997 verschönerte er für Condor zum 40jährigen Jubiläum eine Boing 757. Nicht einplanbar war allerdings, dass der „Glückliche Vogel“ seine Ziele künftig nur noch mit Verspätung erreichen würde. Grund dafür waren die Passagiere, die erst in die Maschine einstiegen, nachdem sie das Kunstwerk zuvor ausgiebig umrundet, bewundert und fotografisch dokumentiert hatten. Ein Geldschein als Finanzanlage, das phänomenale „Happy Rizzi Haus“ in Braunschweig, Fila-Sportschuhe für eine Deichmann-Kollektion und auch Miniatur-Kunstwerke in Form von Briefmarken sind weitere leuchtende Beispiele für sein Lebenswerk.

Passend zum Ausstellungstitel sorgt für „good vibrations“ und den richtigen Swing die Musikakademie Darmstadt mit einem Auftritt in der Kunsthandlung. Ein Teil der Erlöse wird zugunsten des Fördervereins Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V. gespendet.

Ausstellung: James Rizzi: Good vibrations
Ausstellung 26.08.16 bis 24.09.16
Vernissage mit Swing am 26.08.16, 19 Uhr, Eintritt frei
Schulstr. 10, 64283 Darmstadt, Tel. 06151/24264
www.kunsthandlung-langheinz.de/rizzi

Zurück zur Übersicht
Erwachsenen- und Kinderhände halten gemeinsam ein rotes Herz

Helfen kann so einfach sein …

Auch die kleinste Spende bringt die Projekte der Realisierung ein Stückchen näher und lässt Kinder schneller wieder lächeln.

Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE08 5085 0150 0002 0907 40
BIC: HELADEF1DAS

Volksbank Darmstadt Mainz
IBAN: DE17 5519 0000 0566 8900 18
BIC: MVBMDE55

Weitere Informationen